Matrosendivision

Matrosendivision

Matrosendivision, in Deutschland ein Marineteil am Lande, der den Marineinspektionen untersteht. Die M. bilden das Depot für die Besetzung der Schiffe mit seemännischem Personal. 2 M. (in Kiel und Wilhelmshaven) zu je 2 Abteilungen mit 3 Kompagnien; an der Spitze einer M. ein Kapitän zur See, einer Abteilung ein Korvettenkapitän.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matrosendivision — Matrosendivisionen waren in der Marine des Deutschen Reiches Truppenteile an Land, die das Reservoir für die Besatzung der Schiffe und Fahrzeuge mit seemännischem Personal bildeten. Die Marinedivisionen unterstanden den Marineinspektionen in Kiel …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Kirchhoff (Admiral) — Admiral Kirchhoff Hermann Kirchhoff (* 22. Februar 1851 in Hanerau; 25. August 1932 in Strub, Oberbayern) war ein deutscher Marineoffizier und Militärhistoriker. Leben Kirchhoff trat am 15 …   Deutsch Wikipedia

  • Auslandsstation (Marine) — Marinestationen waren die höchsten Kommandobehörden der deutschen Marine am Land; dagegen waren die Auslandsstationen nicht zwingend an einen festen Stützpunkt gebunden. Chef der Marinestation war in der Regel ein Admiral. Der Stationschef übte… …   Deutsch Wikipedia

  • Gardelitzen — Grandes José Manuel de Goyeneche (1776 1846) mit großem, flächendeckenden Kragenspiegel Kragenspiegel sind Abzeichen an den Kragenenden einer Uniform, sie dienen gewöhnlich zur Kennzeichnung einer Truppengattung (Waffengattung), einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kragenspiegel — Grandes José Manuel de Goyeneche (1776 1846) mit großem, flächendeckenden Kragenspiegel Kragenspiegel sind Abzeichen an den Kragenenden einer Uniform, welche gewöhnlich zur Kennzeichnung einer Truppengattung (Waffengattung), Spezialverwendung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt von Prittwitz und Gaffron — Curt von Prittwitz und Gaffron, kaiserlich deutscher Admiral à la suite Curt von Prittwitz und Gaffron (um 1880) Bernhard Otto Curt von Prittwitz und Gaffron (* 16. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Marine-Inspektion — Eine Inspektion bezeichnet im Allgemeinen eine prüfende Tätigkeit im Sinne einer Kontrolle durch einen Inspizienten bzw. Inspektor. Sie dient der Feststellung des ordnungsgemäßen Zustandes eines Gegenstandes, eines Sachverhaltes oder einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Marinestation der Nordsee — Marinestationen waren die höchsten Kommandobehörden der deutschen Marine am Land; dagegen waren die Auslandsstationen nicht zwingend an einen festen Stützpunkt gebunden. Chef der Marinestation war in der Regel ein Admiral. Der Stationschef übte… …   Deutsch Wikipedia

  • Marinestation der Ostsee — Marinestationen waren die höchsten Kommandobehörden der deutschen Marine am Land; dagegen waren die Auslandsstationen nicht zwingend an einen festen Stützpunkt gebunden. Chef der Marinestation war in der Regel ein Admiral. Der Stationschef übte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kiel [2] — Kiel (hierzu der Stadtplan, mit Registerblatt, und Karte »Kieler Hafen«), Stadt und Stadtkreis in der preuß. Provinz Schleswig Holstein, im Hintergrunde des Kieler Busens (s. d.), 16 m ü. M., besteht aus der Altstadt, auf einer Halbinsel zwischen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”